Navigation überspringen
Grundschule Reinsfeld
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Erasmus
Digitalpakt
  • Home
  • Unsere Schule
    •  
    • Historie
    • Schule heute
    • Kollegium
    • Verwaltung
    • Leitziele
    • Betreuende Grundschule
    • Rundgang
    • Schulordnung
    • Zeugnisse
    • Vergleichsarbeiten
    •  
  • Unsere Klassen
    •  
    • Klasse 1 Frau Meyer
    • Klasse 2 Frau Ensel
    • Klasse 3 Frau Backes
    • Klasse 4 Frau Pink
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Schnappschüsse
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Wochenspeiseplan
    • Schulbuchliste
    • Materiallisten
    • Archiv
    • Kleider-Fundkiste
    •  
  • Corona
    •  
    • Elterninformationen
    • Hygienepläne
    • Formulare
    • Big Blue Button
    • Beschäftigungsideen
    •  
  • Schulleben
    •  
    • Projekte
      •  
      • Erasmus +
      • Klasse 2000
      • Medientrixx
      • Medienkompetenz
      • Code your life
      • Dt-Frz Austausch
      • Naturparkschule
      •  
    • 2022
      •  
      • Benefizaktion
      • Lesung mit Stefan Gemmel
      • Zauberflöte 2022
      •  
    • 2021
      •  
      • Trixitt Spieletag
      •  
    • 2019
      •  
      • Laufabzeichen
      • Schlitten fahren
      • Klasse! Wir singen
      • Informatiktag 2019
      •  
    • 2018
      •  
      • Musical Kwela Kwela
      • Fastnacht 2018
      • Skipping Hearts Basic
      • Einschulung der Erstklässler
      • Mali Benefizlauf
      • Aktionstag FFW Reinsfeld
      •  
    • 2017
      •  
      • Abschlussübung Feuerwehr
      • Autorenlesung mit R. Kertels
      • Adventskonzert 9.12.2017
      • ADAC Fahrradturnier
      • Bundesjugendspiele
      • Kinotag
      • Einschulung 2017
      • Brandschutzerziehung
      • Theaterbesuch 2017
      • Schlitten fahren
      • Skipping Hearts Champions
      •  
    • 2016
      •  
      • DFB Mobil
      • Zauberflöte
      • Bulb4Kids
      • Schlittschuh laufen
      • Handballtag
      •  
    • Schulversammlung
      •  
      • Februar 2018
      • März 2018
      • Mai 2018
      •  
    •  
  • Eltern
    •  
    • Schulelternbeirat
    • Klassenelternsprecher
    • Information
      •  
      • Schulsport
      • Krankmeldung
      • Beurlaubung
      • Formulare
      • Links
      •  
    • Betreuungsordnung
    •  
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • Förderverein
    •  
    • Vorstand
    • Informationen
    • Beitrittsformular
    • Satzung
    • Satzungsänderung
    •  
  • Schülerzeitung
  • Elternbriefe
  • Intern
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Beweglicher Ferientag

17.02.2023

 
Beweglicher Ferientag

20.02.2023

 
Beweglicher Ferientag

21.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
Unterrichts-und Pausenzeiten
 

offener Anfang              7.45 - 8.00 Uhr

1.Unterrichtseinheit    8.00 - 9.20 Uhr      

Betreutes Frühstück    9.20 -   9.35 Uhr      

Spielpause                     9.35 – 9.55 Uhr   

2.Unterrichtseinheit    9.55 – 10.45 Uhr    

Spielpause                  10.45 – 11.00 Uhr  

3.Unterrichtseinheit    11.00 – 12.00 Uhr     

Spielpause (Schulschluss für Klasse 1 und 2)             12.00 – 12.10 Uhr 

4.Unterrichtseinheit (nur 3. und 4. Klasse)    12.10 – 13.00 Uhr

 

Bürozeiten:

Dienstag u. Donnerstag: 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr.

Telefon (06503) 577

E-Mail

 

Digitalpakt

 

Erasmus+

 

 
 
  1. Start
  2. Schulleben
  3. 2019
  4. Informatiktag 2019
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Projekttag Klasse 4a zum Programmieren

Informatik für Kinder

Am 12.09.2019 besuchten wir, die Kinder der Klasse 4a, die VHS in Trier. Hier erwartete uns ein besonderes Programm zum Thema "Informatik entdecken für Kinder". Der Ausflug wurde von der Sparkasse Trier für die Gewinner eines Preisausschreibens gesponsort. Nach der einstündigen Fahrt von Reinsfeld zur Basilika nahm uns Fr. Hoeft in Empfang, welche uns durch den Vormittag leitete. Nach der kurzen Begrüßungsrunde ging es sofort los mit dem Spiel "vergessene Hausaufgaben verteilen". Hierbei sollten wir kommunikativ den kürzesten Weg herausfinden die vergessenen Hausaufgaben an alle Kinder zu verteilen. Wir lernten anhand des Spiels, dass sich die Informatik aus den zwei Wörtern "automatische Information" zusammensetzt. Das zweite Spiel lief dann fast von selbst. Auf eine Eingabe folgt eine Ausgabe, sodass eine Befehlskette entsteht. Klopft Kind A viermal, nimmt Kind B einen Stuhl und stellt ihn in die Mitte. Kind C stellt den Stuhl daraufhin zurück usw.
Beim Sortierspiel lernten wir unsere mitgebrachten Tierbilder auf der Sortierplattform nach einer bestimmten Regel zu sortieren.
Nach einer Pause, die wir mit Fangen spielen vor dem Dom verbrachten, kehrten wir mit gesammelten Blättern zurück. Diese benötigten wir für das letzte Spiel. Hierbei sollten wir unserem imaginären Roboter die richtigen Befehle geben um ihn so zu steuern, dass er die Blätter vom Spielfeld aufsammeln konnte. Dafür schrieben wir in Partnerarbeit unsere ersten Befehlskarten.
Wir verabschiedeten uns mit einer positiven Rückmeldungsrunde von Fr. Hoeft und kamen müde gegen 13.30 Uhr in Reinsfeld an.
 

Informatik 2Informtik 1

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Rheinland-Pfalz vernetzt